Therapie
Bevor wir mit einer Therapie oder einem Training starten können, findet immer ein Vorstellungstermin von 60 Minuten statt. Hierbei wird der Hund untersucht und es wird ein Anamnesebogen erhoben.
Alle beschriebenen Therapieformen und Fitnesstrainings sollten immer unter Anleitung eines qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen und um die gewünschten therapeutischen Effekte zu erreichen.
Manuelle Therapien
Manuelle Therapie für Hunde bezieht sich auf eine Reihe von physikalischen Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Hunden zu verbessern. Diese Therapieform umfasst Techniken wie Mobilisation, Massage und Dehnung. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und die Gelenkfunktion zu fördern. Manuelle Therapie kann besonders hilfreich sein bei Hunden mit Verletzungen, chronischen Schmerzen oder nach Operationen. Aber auch präventiv ist eine manuelle Therapie sinnvoll.
Massage
Die Massage bei Hunden bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit des Tieres fördern. Hier sind einige der wichtigsten Vorzüge:
- Entspannung und Stressabbau: Massage kann helfen, Spannungen und Stress abzubauen. Die beruhigende Wirkung der Massage fördert die Entspannung und kann Angstzustände reduzieren, was besonders bei nervösen oder ängstlichen Hunden von Vorteil ist.
- Schmerzlinderung: Durch die gezielte Massage können Verspannungen in der Muskulatur gelöst und Schmerzen, insbesondere bei älteren Hunden oder nach Operationen, gelindert werden. Dies kann die Lebensqualität und Genesung erheblich verbessern.
- Verbesserung der Durchblutung: Massage regt die Durchblutung an, was die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskulatur verbessert. Eine bessere Durchblutung kann auch den Heilungsprozess nach Verletzungen unterstützen.
- Steigerung der Flexibilität: Regelmäßige Massagen können die Flexibilität der Muskeln und Gelenke fördern, was besonders wichtig für aktive Hunde oder solche in der Rehabilitation ist.
- Schmerzlinderung bei bestimmten Erkrankungen: Bei Hunden mit chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder anderen Gelenkproblemen kann Massage eine wertvolle Ergänzung zur Schmerztherapie sein. In manchen Fällen kann sogar das Schmerzmittel reduziert werden.
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens: Die positiven Effekte der Massage tragen insgesamt zu einem besseren Wohlbefinden des Hundes bei, was sich in einer erhöhten Lebensqualität und Vitalität äußern kann.
- Unterstützung des Immunsystems: Durch die Förderung der Durchblutung und die Reduzierung von Stress kann Massage auch das Immunsystem des Hundes stärken, was zu einer besseren allgemeinen Gesundheit beiträgt.
Insgesamt ist die Massage eine wertvolle Ergänzung zur Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation von Hunden.
Akupunktur / Laserakupunktur
Akupunktur bei Hunden kann eine Vielzahl von positiven Effekten haben. Diese traditionelle chinesische Therapieform zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Hier sind einige der Hauptwirkungen der Akupunktur bei Hunden:
- Schmerzlinderung: Akupunktur kann helfen, Schmerzen zu reduzieren, insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder nach Verletzungen.
- Entzündungshemmung: Die Behandlung kann entzündungshemmende Effekte haben, was bei verschiedenen Erkrankungen von Vorteil ist.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Durch die Linderung von Schmerzen und die Entspannung der Muskulatur kann die Beweglichkeit des Hundes verbessert werden.
- Unterstützung bei der Rehabilitation: Nach Operationen oder Verletzungen kann Akupunktur die Heilung unterstützen und den Rehabilitationsprozess fördern.
- Stressabbau: Akupunktur kann auch dazu beitragen, Stress und Angst bei Hunden zu reduzieren, was zu einem allgemeinen Wohlbefinden führt.
- Stärkung des Immunsystems: Einige Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur das Immunsystem stärken kann, was die allgemeine Gesundheit des Hundes fördert.
Vibrationsboard
Ein Vibrationsboard für Hunde kann verschiedene positive Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere haben. Hier sind einige der Hauptwirkungen:
- Muskelstärkung: Die Vibrationen stimulieren die Muskulatur, was zu einer Verbesserung der Muskelkraft und -ausdauer führen kann. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere Hunde oder solche, die sich von Verletzungen erholen.
- Gelenkbeweglichkeit: Die sanften Vibrationen können helfen, die Gelenkbeweglichkeit zu fördern und die Flexibilität zu erhöhen, was bei Hunden mit Arthrose oder anderen Gelenkproblemen nützlich sein kann.
- Durchblutungsförderung: Die Vibrationen können die Durchblutung anregen, was die Heilung von Verletzungen unterstützen und die allgemeine Gesundheit des Hundes fördern kann.
- Entspannung: Viele Hunde empfinden die Vibrationen als angenehm und entspannend, was Stress und Angst reduzieren kann.
- Koordination und Gleichgewicht: Die Nutzung eines Vibrationsboards kann die Koordination und das Gleichgewicht des Hundes verbessern, was besonders wichtig für Hunde ist.
- Rehabilitation: In der Physiotherapie wird das Vibrationsboard häufig eingesetzt, um die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen.
Tens / Ems / Ultraschall / Schallwellentherapie
Ein TENS-Gerät (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) wird in der Tiermedizin eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Hier sind einige der Hauptwirkungen und Vorteile der Anwendung eines TENS-Geräts bei Hunden:
- Schmerzlinderung: TENS kann helfen, akute und chronische Schmerzen zu reduzieren, indem es elektrische Impulse an die Nerven sendet, die die Schmerzempfindung beeinflussen. Dies kann besonders nützlich bei Hunden mit Arthrose, Verletzungen oder postoperativen Schmerzen sein.
- Entzündungshemmung: Die Anwendung von TENS kann entzündungshemmende Effekte haben, was bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen von Vorteil ist.
- Muskelentspannung: TENS kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern und die Muskelspannung zu reduzieren, was die Beweglichkeit des Hundes verbessert.
- Durchblutungsförderung: Die elektrischen Impulse können die Durchblutung anregen, was die Heilung von Gewebe fördert und die Regeneration unterstützt.
- Stimulation der Nerven: TENS kann die Nerven stimulieren, was die Funktion des Nervensystems unterstützen und die allgemeine Schmerzwahrnehmung des Hundes beeinflussen kann.
Die EMS (Elektro-Muskel-Stimulation) Therapie ist eine innovative Methode, die bei Hunden zur Rehabilitation und zur Verbesserung der allgemeinen Fitness eingesetzt wird. Hier sind einige der wichtigsten Wirkungen und Vorteile der EMS Therapie für Hunde:
- Muskelstärkung: EMS stimuliert die Muskeln durch elektrische Impulse, was zu einer gezielten Muskelkontraktion führt. Dies kann helfen, die Muskulatur zu stärken, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen.
- Verbesserung der Durchblutung: Die elektrische Stimulation fördert die Durchblutung in den behandelten Bereichen, was die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskulatur verbessert und den Heilungsprozess unterstützt.
- Schmerzlinderung: EMS kann helfen, Schmerzen zu lindern, indem es die Freisetzung von Endorphinen fördert und die Muskelverspannungen reduziert. Dies ist besonders vorteilhaft für Hunde mit chronischen Schmerzen.
- Rehabilitation: Nach Verletzungen oder Operationen kann EMS eine wertvolle Unterstützung in der Rehabilitation sein. Es hilft, die Muskulatur wieder aufzubauen und die Beweglichkeit zu fördern, ohne den Hund übermäßig zu belasten.
- Prävention von Muskelabbau: Bei inaktiven oder älteren Hunden kann EMS helfen, Muskelabbau zu verhindern, indem es die Muskulatur auch in Zeiten reduzierter Aktivität stimuliert.
- Steigerung der Leistungsfähigkeit: Bei sportlich aktiven Hunden kann EMS dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit zu steigern, indem es die Muskulatur aufbaut und die Erholungszeit nach intensiven Trainingseinheiten verkürzt.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Durch die Stärkung der Muskulatur und die Förderung der Durchblutung kann EMS auch die Beweglichkeit der Gelenke unterstützen und die allgemeine Bewegungsfreiheit des Hundes verbessern.
- Entspannung der Muskulatur: EMS kann helfen, verspannte Muskeln zu entspannen, was zu einer besseren Beweglichkeit und einem höheren Wohlbefinden führt.
Die Schallwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die bei Hunden zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Heilung eingesetzt wird. Hier sind einige der Hauptwirkungen der Schallwellentherapie bei Hunden:
- Schmerzlinderung: Die Therapie kann helfen, akute und chronische Schmerzen zu reduzieren, indem sie die Schmerzrezeptoren im Gewebe beeinflusst.
- Entzündungshemmung: Schallwellen können entzündungshemmende Effekte haben, was bei Erkrankungen wie Arthritis oder Sehnenentzündungen von Vorteil ist.
- Durchblutungsförderung: Die Behandlung regt die Durchblutung an, was die Heilung von Gewebe fördert und die Regeneration unterstützt.
- Gewebereparatur: Schallwellen können die Zellregeneration anregen und die Heilung von Verletzungen, wie z.B. Sehnen- oder Bänderrissen, beschleunigen.
- Muskelentspannung: Die Therapie kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern und die Flexibilität zu verbessern.
- Verbesserung der Mobilität: Durch die Schmerzlinderung und die Förderung der Heilung kann die allgemeine Beweglichkeit des Hundes verbessert werden.
- Rehabilitation: Schallwellentherapie wird häufig in der Physiotherapie eingesetzt, um den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen.
Die Ultraschalltherapie ist eine physikalische Behandlungsmethode, die bei Tieren, insbesondere bei Hunden und Pferden, eingesetzt wird. Sie nutzt hochfrequente Schallwellen, um therapeutische Effekte zu erzielen. Hier sind einige der Hauptwirkungen der Ultraschalltherapie bei Tieren:
- Schmerzlinderung: Ultraschall kann helfen, Schmerzen zu reduzieren, indem er die Nervenenden stimuliert und die Schmerzempfindung verringert.
- Entzündungshemmung: Die Therapie kann entzündungshemmende Effekte haben, was bei akuten und chronischen Entzündungen von Vorteil ist.
- Durchblutungsförderung: Ultraschalltherapie regt die Durchblutung an, was die Heilung von Gewebe fördert und die Regeneration unterstützt.
- Gewebewärme: Die erzeugte Wärme kann die Muskulatur entspannen und die Flexibilität der Gelenke erhöhen, was besonders bei Verspannungen und Steifheit hilfreich ist.
- Wundheilung: Ultraschall kann die Heilung von Wunden und Gewebeverletzungen unterstützen, indem es die Zellregeneration fördert.
- Muskelentspannung: Die Therapie kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern und die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern.
- Rehabilitation: In der Physiotherapie wird Ultraschall häufig zur Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt.
Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die eingesetzt wird, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Hier sind einige der Hauptwirkungen der Magnetfeldtherapie bei Hunden:
- Schmerzlinderung: Die Therapie kann helfen, Schmerzen zu reduzieren, insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder nach Verletzungen.
- Entzündungshemmung: Magnetfeldtherapie kann entzündungshemmende Effekte haben, was bei akuten und chronischen Entzündungen von Vorteil ist.
- Durchblutungsförderung: Die Anwendung von Magnetfeldern kann die Durchblutung anregen, was die Heilung von Gewebe fördert und die Regeneration unterstützt.
- Muskelentspannung: Die Therapie kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern und die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern.
- Wundheilung: Magnetfeldtherapie kann die Heilung von Wunden und Gewebeverletzungen unterstützen, indem sie die Zellregeneration fördert.
- Stressabbau: Einige Hunde empfinden die Therapie als entspannend, was zu einer Reduzierung von Stress und Angst führen kann.
- Stärkung des Immunsystems: Es gibt Hinweise darauf, dass Magnetfeldtherapie das Immunsystem unterstützen kann, was die allgemeine Gesundheit des Hundes fördert.
aktive Bewegungstherapie (Hundefitness / Aqua Fitness)
Die aktive Bewegungstherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation und allgemeinen Gesundheitsförderung bei Hunden. Hier sind einige der Hauptgründe, warum sie so wichtig ist:
- Stärkung der Muskulatur: Durch gezielte Bewegungsübungen wird die Muskulatur gestärkt, was besonders wichtig ist nach Verletzungen oder Operationen. Eine starke Muskulatur unterstützt die Gelenke und verbessert die allgemeine Stabilität.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Aktive Bewegungstherapie fördert die Flexibilität und Beweglichkeit der Gelenke. Dies ist entscheidend, um Steifheit zu vermeiden und die normale Bewegungsfähigkeit des Hundes wiederherzustellen.
- Schmerzlinderung: Regelmäßige Bewegung kann helfen, Schmerzen zu lindern, indem sie die Durchblutung fördert und die Muskulatur entspannt. Dies ist besonders vorteilhaft für Hunde mit chronischen Schmerzen oder Gelenkproblemen.
- Gewichtsmanagement: Aktive Bewegung hilft, das Gewicht des Hundes zu kontrollieren und Übergewicht zu vermeiden, was wiederum das Risiko von Gelenkproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen verringert.
- Kardiovaskuläre Gesundheit: Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die allgemeine Fitness des Hundes. Ein gesundes Herz-Kreislauf-System ist wichtig für die Lebensqualität und Langlebigkeit.
- Verhaltensverbesserung: Regelmäßige Bewegung kann helfen, überschüssige Energie abzubauen und Verhaltensprobleme wie übermäßiges Bellen oder Zerstörungsdrang zu reduzieren. Ein aktiver Hund ist oft ein glücklicherer Hund.
- Soziale Interaktion: Aktive Bewegungstherapie kann auch soziale Aspekte beinhalten, wie das Spielen mit anderen Hunden oder das Training mit dem Besitzer. Dies fördert die Bindung zwischen Hund und Halter und verbessert das soziale Verhalten des Hundes.
- Prävention von Krankheiten: Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, verschiedenen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
Unterwasserlaufband
Ein Unterwasserlaufband für Hunde wird aus mehreren Gründen eingesetzt, insbesondere in der Physiotherapie und Rehabilitation. Hier sind die Hauptvorteile der Nutzung eines Unterwasserlaufbands:
- Gelenkschonende Bewegung: Das Wasser bietet Auftrieb, wodurch die Gelenke und Muskeln des Hundes während des Trainings entlastet werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Hunde mit Gelenkproblemen, Arthritis oder nach Operationen.
- Widerstandstraining: Das Wasser bietet natürlichen Widerstand, was die Muskulatur effektiv stärkt, ohne dass der Hund überlastet wird. Dies fördert den Muskelaufbau und die Ausdauer.
- Verbesserung der Mobilität: Durch die Bewegung im Wasser können Hunde ihre Beweglichkeit und Flexibilität verbessern, was besonders wichtig für die Rehabilitation nach Verletzungen ist.
- Schmerzlinderung: Die sanfte Bewegung im Wasser kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern, was den Heilungsprozess unterstützt.
- Kardiovaskuläre Fitness: Das Training auf dem Unterwasserlaufband kann die kardiovaskuläre Fitness des Hundes verbessern, da es eine effektive Möglichkeit ist, das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
- Stressabbau: Viele Hunde empfinden das Training im Wasser als angenehm und entspannend, was zu einer Reduzierung von Stress und Angst führen kann.
- Individuelle Anpassung: Die Geschwindigkeit und der Wasserstand können individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Hundes gerecht zu werden.
- Im Vergleich zum Schwimmen ist der Muskelaufbau, insbesondere der Hintergliedmaßen, im Unterwasserlaufband wesentlich stärker.
Insgesamt ist das Unterwasserlaufband eine wertvolle Therapieform, die sowohl in der Rehabilitation als auch in der allgemeinen Fitnessförderung von Hunden eingesetzt wird.
Trockenlaufband
Ein Trockenlaufband bietet in der Therapie für Hunde zahlreiche Vorteile, die sowohl die Rehabilitation als auch die allgemeine Fitness der Tiere unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Gelenkschonendes Training: Das Laufen auf einem Trockenlaufband kann die Gelenke entlasten, da der Hund in einem kontrollierten Umfeld trainiert, was besonders für Hunde mit Gelenkproblemen oder nach Verletzungen vorteilhaft ist.
- Individuelle Anpassung: Die Geschwindigkeit und Neigung des Laufbands können individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Hundes gerecht zu werden.
- Kontrollierte Umgebung: Ein Trockenlaufband ermöglicht ein sicheres und kontrolliertes Training, ohne Ablenkungen von außen, was besonders wichtig für Hunde in der Rehabilitation ist.
- Muskelaufbau: Regelmäßiges Training auf dem Laufband stärkt die Muskulatur und fördert die allgemeine Fitness des Hundes.
- Kardiovaskuläre Gesundheit: Das Laufen auf dem Laufband verbessert die Ausdauer und die kardiovaskuläre Fitness, was zu einem gesünderen Herz-Kreislauf-System beiträgt.
- Gewichtsmanagement: Trockenlaufbänder sind eine effektive Möglichkeit, überschüssige Pfunde zu verlieren oder ein gesundes Gewicht zu halten, da sie eine kalorienverbrennende Aktivität bieten.
- Rehabilitation: Für Hunde, die sich von Verletzungen oder Operationen erholen, kann das Trockenlaufband ein wichtiger Bestandteil der Therapie sein, um die Beweglichkeit und Stärke schrittweise wiederherzustellen.
Insgesamt ist ein Trockenlaufband ein wertvolles Hilfsmittel in der Therapie für Hunde, das eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet und gleichzeitig die Fitness und das Wohlbefinden der Tiere fördert.
passive Bewegungstherapie
Die passive Bewegungstherapie ist eine therapeutische Methode, bei der der Therapeut die Gliedmaßen des Hundes bewegt, ohne dass der Hund aktiv daran beteiligt ist. Diese Therapieform wird häufig in der Physiotherapie eingesetzt und hat mehrere positive Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden. Hier sind einige der Hauptwirkungen der passiven Bewegungstherapie:
- Erhalt der Beweglichkeit: Durch die regelmäßige passive Bewegung werden die Gelenke mobilisiert, was hilft, die Beweglichkeit zu erhalten und Steifheit zu vermeiden, insbesondere bei älteren Hunden oder solchen mit Gelenkproblemen.
- Schmerzlinderung: Die sanften Bewegungen können Schmerzen lindern, indem sie die Durchblutung fördern und die Muskulatur entspannen.
- Verbesserung der Durchblutung: Passive Bewegungen regen die Blutzirkulation an, was die Heilung von Gewebe und die Regeneration unterstützt.
- Muskelentspannung: Die Therapie kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern und die allgemeine Muskelspannung zu reduzieren.
- Rehabilitation: Nach Verletzungen oder Operationen kann die passive Bewegungstherapie dazu beitragen, die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Gliedmaßen wiederherzustellen.
- Vorbeugung von Muskelatrophie: Bei Hunden, die aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen weniger aktiv sind, kann die passive Bewegung helfen, Muskelabbau zu verhindern.
- Stressabbau: Die sanften Bewegungen können beruhigend wirken und dazu beitragen, Stress und Angst bei Hunden zu reduzieren.
Moxatherapie
Die Moxatherapie ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die oft in Verbindung mit Akupunktur angewendet wird. Bei dieser Therapieform wird Moxa, ein aus Beifuß (Artemisia vulgaris) hergestelltes Kraut, verwendet. Moxa wird in Form von Zigaretten oder kleinen Zylindern gerollt und dann angezündet. Der entstehende Rauch und die Wärme werden auf bestimmte Akupunkturpunkte oder Körperregionen gerichtet, um die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Die Moxatherapie wird häufig zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter chronische Schmerzen, Verdauungsprobleme, Arthrosen / Arthritis und zur Stärkung des Immunsystems. Sie wird auch oft bei der Behandlung von Kälte- und Feuchtigkeitsansammlungen im Körper eingesetzt, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Ursachen für verschiedene Krankheiten angesehen werden.
Die Therapie ist in der Regel schmerzfrei und wird von vielen Hunden als angenehm empfunden. Es ist jedoch wichtig, die Moxatherapie von einem qualifizierten Therapeuten durchführen zu lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.
Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die auch bei Hunden eingesetzt wird, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln. Hier sind einige wichtige Aspekte der Blutegeltherapie beim Hund:
- Wirkungsweise: Blutegel setzen beim Beißen eine Vielzahl von biologisch aktiven Substanzen frei, darunter Antikoagulantien, die die Blutgerinnung hemmen, sowie entzündungshemmende und schmerzlindernde Stoffe. Diese Substanzen können helfen, die Durchblutung zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren.
- Anwendungsgebiete: Die Therapie wird häufig bei Hunden mit Gelenkproblemen, wie Arthritis oder Hüftdysplasie, eingesetzt. Sie kann auch bei postoperativen Schmerzen, Wundheilungsstörungen oder zur Behandlung von Durchblutungsstörungen hilfreich sein.
- Behandlungsablauf: Bei der Therapie werden die Blutegel auf die betroffenen Stellen des Hundes gesetzt. Die Egel beißen sich fest und saugen für eine bestimmte Zeit Blut. Nach dem Saugvorgang fallen die Egel von selbst ab. Die Behandlung kann je nach Bedarf mehrmals wiederholt werden.
- Vorteile: Die Blutegeltherapie kann eine natürliche und schonende Methode sein, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Sie kann auch eine Alternative zu medikamentösen Behandlungen darstellen, insbesondere wenn diese nicht gut vertragen werden.
- Eine Blutegeltherapie ist nur möglich mit tierärztlichem Rezept (TAMG vom 28.01.2022)